zuleiten

zuleiten
zu|lei|ten ['ts̮u:lai̮tn̩], leitete zu, zugeleitet <tr.; hat:
1. etwas an eine bestimmte Stelle leiten, gelangen lassen:
einer Maschine Wasser, Strom zuleiten.
2. (etwas Schriftliches) übermitteln:
dieser Bescheid wird Ihnen in Kürze zugeleitet.
Syn.: schicken, 1 senden (geh.), übermitteln, überweisen, zugehen lassen.

* * *

zu||lei|ten 〈V. tr.; hat
1. etwas \zuleiten hinleiten, zuführen
2. jmdm. etwas \zuleiten übermitteln
● jmdm. ein Schreiben \zuleiten; einem Fischteich Wasser \zuleiten

* * *

zu|lei|ten <sw. V.; hat:
1. an eine bestimmte Stelle leiten, gelangen lassen:
der Mühle, dem Kraftwerk Wasser z.;
Ü der Erlös der Veranstaltung soll dem Kinderhilfswerk zugeleitet (übergeben) werden.
2. (etw. Schriftliches) übermitteln, zustellen (2):
jmdm. eine Nachricht, eine Mitteilung, ein Schreiben [auf dem Amtswege] z.

* * *

zu|lei|ten <sw. V.; hat: 1. etw. an eine bestimmte Stelle leiten, gelangen lassen: der Mühle, dem Kraftwerk Wasser z.; Ü der Erlös der Veranstaltung soll dem Kinderhilfswerk zugeleitet (übergeben) werden; Hackethal hatte kürzlich öffentlich eingestanden, einer unheilbar krebskranken Patientin auf deren Wunsch hin Zyankali für ihren Selbstmord zugeleitet zu haben (Badische Zeitung 12. 5. 84, 16). 2. (etw. Schriftliches) übermitteln, ↑zustellen (2): jmdm. eine Nachricht, eine Mitteilung, ein Schreiben [auf dem Amtswege] z.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zuleiten — V. (Aufbaustufe) etw. an eine bestimme Stelle gelangen lassen, etw. zuführen Beispiele: Über die Schlagadern werden dem Gehirn Sauerstoff und lebenswichtige Nährstoffe zugeleitet. Die Rohre leiten dem Haus Wasser zu …   Extremes Deutsch

  • zuleiten — zu̲·lei·ten (hat) [Vt] jemandem / etwas etwas zuleiten bewirken, dass etwas zu einer Person oder an eine bestimmte Stelle kommt: einem Gerät Strom zuleiten; einer Zeitung Informationen zuleiten || hierzu Zu̲·lei·tung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zuleiten — 1. gelangen lassen, leiten, zuführen. 2. schicken, übergeben, übermitteln, übersenden, zuschicken, zusenden; (geh.): überbringen, zukommen lassen; (Amtsspr.): zugehen lassen, zustellen. * * * zuleiten:⇨schicken(I,1) zuleiten→schicken …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zuleiten — zu|lei|ten …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zuleitung — Zu|lei|tung 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 das Zuleiten II 〈zählb.〉 Leitung, die zu etwas hinführt * * * Zu|lei|tung, die; , en: 1. <o. Pl.> a) das ↑ Zuleiten (1); das Zugeleitetwerden: die Z. wurde unterbrochen, blockiert; …   Universal-Lexikon

  • schicken — 1. abschicken, absenden, auf den Weg schicken, aufgeben, befördern, einschicken, einwerfen, fortschicken, in den Briefkasten stecken/werfen, liefern, mitschicken, schaffen, senden, spedieren, transportieren, übermitteln, übersenden, verschicken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bundesratsinitiative — Mittels einer Bundesratsinitiative haben die Länder in Deutschland die Möglichkeit, über den Bundesrat auf die Bundesgesetzgebung und die Bundespolitik Einfluss zu nehmen. Dabei wird häufig bereits der Antrag eines einzelnen Landes als… …   Deutsch Wikipedia

  • Fleizen — Reste des Bewässerungswehres A Wanaal an der Clerve, Kiischpelt Die Wiesenbewässerung bzw. Bewirtschaftung von Wässerwiesen ist eine besondere Form der Bewirtschaftung von Wiesenflächen in der Landwirtschaft mit dem Ziel der Düngung und besseren… …   Deutsch Wikipedia

  • Fléizen — Reste des Bewässerungswehres A Wanaal an der Clerve, Kiischpelt Die Wiesenbewässerung bzw. Bewirtschaftung von Wässerwiesen ist eine besondere Form der Bewirtschaftung von Wiesenflächen in der Landwirtschaft mit dem Ziel der Düngung und besseren… …   Deutsch Wikipedia

  • Flößwiese — Reste des Bewässerungswehres A Wanaal an der Clerve, Kiischpelt Die Wiesenbewässerung bzw. Bewirtschaftung von Wässerwiesen ist eine besondere Form der Bewirtschaftung von Wiesenflächen in der Landwirtschaft mit dem Ziel der Düngung und besseren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”